3. Einsiedlerleben in Gallien und erste Wunder
5. Zurück in Gallien – die Rettung des Raubmörders
6. Über Freising und die Alpen erneut nach Rom – das Bärenwunder
7. Die Wunder am Meer
9. Seine Zuneigung zur Gegend um Etsch und Passer
11. Der Tod des Heiligen in Freising
13. Die Rückholung des Heiligen nach Freising
Auch als Buch erhältlich
Wenn Sie die Vita Corbiniani nachlesen wollen und sich für weitere Erläuterungen zum Werk und seine Entstehungsgeschichte interessieren: Zum Jubiläumsjahr 2024 hat der Historische Verein sein 30. Sammelblatt als Reprint neu aufgelegt. Der Band, der 1983 zum 1200. Todestag von Bischof Arbeo durch Hubert Glaser herausgegeben wurde, enthält die Urfassung der Vita, ediert und ins Deutsche übersetzt von Franz Brunhölzl, Ordinarius für mittellateinische Philologie an der LMU München. Auch die etwas spätere Fassung B der Vita ist im Band integriert.
Zu bestellen über
oder im Buchhandel sowie erhältlich im Shop des Freisinger Stadtmuseums, Marienplatz 7.
ISBN 978-3-7954-3326-0
€ 30,-
Zur Produktion
Die Hörfassung folgt der wissenschaftlichen Edition und Übersetzung aus dem Lateinischen von Franz Brunhölzl, die der Historische Verein Freising 1983 durch Hubert Glaser herausgab (30. Sammelblatt des Historischen Vereins Freising). Die Urfassung des Bischofs Arbeo wird in der Aufnahme durch einige Passagen aus der späteren Fassung B der Vita sinnvoll ergänzt.
Idee und Einführungstext: Dr. Ulrike Götz
Sprecher: Oliver Karbus, Ella Schulz
Realisation: Dr. Agnieszka Schneider, BR-Journalistin
Tonaufnahmen: Woodshed Studio, Victor Bullok
Finanziert aus Mitteln der Hubert und Edeltraud Glaser Gedächtnis-Stiftung
C Historischer Verein Freising 2024
Bildnachweis: Aus dem Korbinianszyklus der Brüder Asam im Freisinger Dom – EOM, HA Kunst, Foto Bunz